Zum Hauptinhalt springen

News der ATO

Aktueller ATO Newsletter (Mai 2023)

|   Neuigkeiten ATO

ATO BPL regiert auf großen Zulauf - Neue Organisation

Weiterlesen

Nächster BPL-Theoriekurs gestartet

|   Neuigkeiten ATO

Auch die nächsten Lehrgänge im August und im Herbst sind schon in Vorbereitung.

Weiterlesen

Restplätze: BPL Theorie-Lehrgang an Ostern (14.-16.April 2023) verfügbar!

|   Neuigkeiten ATO

Kurzfristig frei gewordene Restplätze am Oster-BPL Theorie Lehrgang verfügbar!

Besonders auch für Personen geeignet die an Schulferien gebunden sind.

...

Weiterlesen

Newsletter der ATO

|   Neuigkeiten ATO

Neuigkeiten aus der ATO  ​​​​​​

Weiterlesen

Neue Ballonlehrer braucht das Land....

|   Neuigkeiten ATO

Drei hoch motivierte junge Ballonfahrer aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen haben sich aktuell entschieden, die Ausbildung zum FI(B) Ballonlehrer...

Weiterlesen

Die DFSV-ATO BPL hat ihr erstes Audit bestanden!

|   Neuigkeiten ATO

Die Luftfahrtbehörde, Regierungspräsidium Kassel, Dez. 22 Luftverkehr, hat die DFSV-ATO-BPL einem ersten Audit unterzogen und dieses als bestanden...

Weiterlesen

Newsletter der DFSV-ATOs

Die Ausbildungseinheiten des DFSV haben sich etabliert.

Als Service für alle Mitglieder und Teilnehmer möchten wie regelmäßig Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung für Ballonpiloten in Form eines Newsletters zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns über Feedback.

Newsletter Februar 2023

Die nächsten BPL Theorie-Lehrgänge der DFSV ATO

Die nächsten Termine für Theorie-Lehrgang BPL – 2 von 3 sind bereits ausgebucht!

Die Nachfrage nach PBL-Ausbildung ist nach wie vor groß. Weiterhin bieten wir ein duales Konzept an, d. h. Online-Unterricht und Präsenz-Wochenende. Der für Anfang März vorgesehene Termin wurde auf Februar verlegt, um im April ein weiteres Präsenzwochenende einlegen zu können.

 

Kurs 2023/02 vom 14. – 16. April 2023: Nur noch wenige Plätze verfügbar!

Kurs 2023/03 vom 18. – 20. August 2023: Nur noch wenige Plätze verfügbar!

 

Die zugehörigen Online-Termine werden mit den Kursteilnehmern abgesprochen.

Interessenten schreiben bitte eine E-Mail an: ato-bpl@dfsv.de

Wir freuen uns auch noch auf Hilfestellung durch Theorielehrer. Bitte bei der ATO melden!

BPL Theorie Lehrgang im Sommer und im Herbst 2022

Neue Termine für BPL-Kurse

Wir werden weiterhin an dem „Gemischt-Konzept“ aus Online-Anteilen und Präsenz- Unterrichtsform festhalten und die Fächer, die sich für Online-Unterricht eignen, den Teilnehmern am „Monitor“ anbieten. Es besteht natürlich auch für Piloten zur Fortbildung und Auffrischung die Möglichkeit, an einzelnen Modulen teilzunehmen. Oder für Schüler die bei einem Modul verhindert waren im nächsten Theorie Block dies nachzuholen, bzw. ein weiteres Mal teilzunehmen, wenn gewünscht oder erforderlich. Das Präsenzwochenende für den Sommerlehrgang ist für die Zeit vom 26-28.August 2022 und für den Herbst für die Zeit vom 07.-09.Oktober 2022 geplant.

Teilnehmer erhalten eine ausführliche Beschreibung des Lehrgangs, sowie einen detaillierten Lehrgangsplan per E-Mail zugesendet.

Interessenten schreiben bitte eine E-Mail an: ato-bpl@dfsv.de

Weitere Infos auch unter: Ausbildung

Zwei ATOs sind genehmigt und betriebsbereit.

Wie schon des Öfteren angekündigt, sieht es der DFSV als eine seiner wichtigen Kernaufgaben an, Ausbildung in allen Bereichen des Ballonfahrens anzubieten.    

Nun ist es soweit: Zwei ATOs sind genehmigt und betriebsbereit.

Ab sofort werden wir die neue Rubrik ‚Ausbildung‘ mit Leben füllen.

Ebenfalls ab sofort können sich Lehrberechtigte unserer ATO anschließen und in der ATO die praktische Ausbildung beginnen/fortsetzen.

Theorielehrgänge zum Erwerb der BPL und der Lehrberechtigung  werden angeboten, sobald die Corona-Lage es zulässt. Auffrischungsseminare für Lehrberechtigte sowie für Prüfer (kombiniert mit der Erstausbildung für die Prüferberechtigung) finden wie bisher in regelmäßigen Abständen statt, ebenfalls in Abhängigkeit zur Corona-Lage.

Während der Startphase und Dauer der Coronalage keine Melde- und Mitgliedsbeiträge für Schüler,Lehrer und Ausbildungsballons erhoben.

 

Ferner werden in naher Zukunft auch Kurzseminare zu verschiedenen Themen als Online-Seminare  für Lehrer, Piloten und Anwärter angeboten.

Wer sich als Lehrberechtigter der DFSV-ATO anschließen möchte, findet entsprechende Informationen  in der Unterrubrik ‚Mitarbeit als Lehrer‘.

Preisliste ATO-Leistungen

Formulare für Lehrer und Prüfer für BFCL.315, BFCL.360 und BFCL.430, BFCL.445

Da noch nicht alle Landesluftfahrtbehörden für folgende Fälle entsprechende Formulare und Dokumente zum Download bereitgestellt haben, werden sie hier zur Verfügung gestellt:

Für Lehrberechtigte:

Verfahren zum Nachweis der Lehrfähigkeit nach BFCL.360 (alle 9 Jahre)

Protokoll und Nachweis des von einer ATO eingesetzten und unterwiesenen Lehrberechtigten für Lehrer, zur Durchführung und Beurteilung einer Ausbildungsfahrt nach BFCL.360 (alle 9 Jahre)  

Verfahren zur Erweiterung der Lehrberechtigung zur Ausbildung von Lehrberechtigten nach BFCL.315

Protokoll und Nachweis des von einer ATO eingesetzten und unterwiesenen Lehrberechtigten für Lehrer, zur Durchführung und Beurteilung einer Ausbildungsfahrt nach BFCL.315

Zum Erwerb oder Erweiterung einer Prüferberechtigung:

Vorschlag für die Benennung eines Prüferausbilders zur praktischen Standardisierung eines Bewerbers für den erstmaligen Erwerb oder zur Erweiterung bestehender Prüferberechtigungen

Bericht des Prüfers über die praktische Standardisierung eines Bewerbers für den erstmaligen Erwerb oder zur Erweiterung bestehender Prüferberechtigungen nach BFCL.430

Vorschlag für die Benennung eines leitenden Prüfers für die Abnahme der Kompetenzbeurteilung für  einen Bewerber zum erstmaligen Erwerb bzw. Erneuerung  einer Prüferberechtigung

Bericht des leitenden Prüfers über die Kompetenzbeurteilung mit einem Bewerber für die erstmalige Erteilung bzw. Erneuerung einer Prüferberechtigung nach BFCL.445

 

Für die Ausbildung von Prüfern und die Abnahme von Kompetenzbeurteilungen stehen in Deutschland z.Zt. 12 für diese Aufgaben ausgebildete Prüfer zur Verfügung. Die in einer Liste aufgeführten Prüfer können bei der zuständigen Landesluftfahrtbehörde oder beim Ausbildungsleiter der Prüfer-ATO, Matthias Borgmeier erfragt werden, da diese Informationen in der LBA-Liste nicht enthalten sind.

Für Lehrberechtigte:

Verfahren zum Nachweis der Lehrfähigkeit nach BFCL.360 (alle 9 Jahre)

Protokoll und Nachweis des von einer ATO eingesetzten und unterwiesenen Lehrberechtigten für Lehrer, zur Durchführung und Beurteilung einer Ausbildungsfahrt nach BFCL.360 (alle 9 Jahre)

Verfahren zur Erweiterung der Lehrberechtigung zur Ausbildung von Lehrberechtigten nach BFCL.315

Protokoll und Nachweis des von einer ATO eingesetzten und unterwiesenen Lehrberechtigten für Lehrer, zur Durchführung und Beurteilung einer Ausbildungsfahrt nach BFCL.315

Zum Erwerb oder Erweiterung einer Prüferberechtigung:

Vorschlag für die Benennung eines Prüferausbilders zur praktischen Standardisierung eines Bewerbers für den erstmaligen Erwerb oder zur Erweiterung bestehender Prüferberechtigungen

Bericht des Prüfers über die praktische Standardisierung eines Bewerbers für den erstmaligen Erwerb oder zur Erweiterung bestehender Prüferberechtigungen nach BFCL.430

Vorschlag für die Benennung eines leitenden Prüfers für die Abnahme der Kompetenzbeurteilung für einen Bewerber zum erstmaligen Erwerb bzw. Erneuerung einer Prüferberechtigung

Bericht des leitenden Prüfers über die Kompetenzbeurteilung mit einem Bewerber für die erstmalige Erteilung bzw. Erneuerung einer Prüferberechtigung nach BFCL.445